Kantonaler Bäuerinnenverband
Bäuerinnen und Landfrauen im benachbarten Liechtenstein unterwegs
Ziel der diesjährigen Wandertage der Bäuerinnen war Malbun. Schon Tage im Voraus wurde der Wetterbericht studiert und gehofft. Am Sonntag war dann klar, dass der Regenschutz zuunterst in den Rucksack gepackt werden kann.
Gut gelaunt und voll Vorfreude trafen sich am 23. August 23 Frauen in Malbun. Am ersten Tag war der Schönberg das Ziel der Bäuerinnen und Landfrauen. Zügig machte sich die Wandergruppe auf den Weg Richtung Bärgi. Bei Sonnenschein genossen alle den wohlverdienten Znünihalt und stärkten sich für den Aufstieg zum Tagesziel. Über Alpweiden mit fantastischer Aussicht auf das Rheintal und die benachbarten Schweizer Berge meisterten die trainierten Frauen, den teils steilen Weg, ohne nennenswerte Probleme. Auf dem 2103 Meter hohen Schönberg erwartete die Gruppe zur Belohnung ein wohlverdientes Gläschen Gipfelwein. Dazu wurde der Mittagslunch verspiesen, geschwatzt, gelacht oder ein Mittagsschläfchen gehalten. Der Abstieg führte uns zur Alp Guschg. Die Älplerin erwartete die Gruppe bereits zu Kaffee und Nussgipfel. Sie wusste viel über die Alp und das Alpleben zu erzählen. Auf Guschg wird nicht nur Käse hergestellt und Rinder gesömmert, sondern auch die Eringerkühe von Toni Brunner verbringen dort den Sommer. Zufrieden und müde trafen die Frauen später im Hotel in Malbun ein. In geselliger Runde wurde der Abend mit gleichgesinnten Kolleginnen genossen.
Am zweiten Tag stand die Wanderung auf dem bekannten Fürstin-Ginaweg auf dem Programm. Nach einem reichhaltigen Frühstück führte der Weg (oder der Sessellift) bergauf aufs Sareiserjoch. Beim Aufstieg zum Augstenberg bewunderten die Bäuerinnen Wiesen mit wunderbarer und vielfältiger Alpenflora. Auf dem 2358 Meter hohen Gipfel war es mit Nebel und Bise recht kühl. Deshalb wurde der Abstieg zur Pfälzerhütte in Angriff genommen. Dort wurden die hungrigen Wanderinnen zum Mittagessen erwartet. Der Wirt und sein Team verwöhnte alle mit feinen Älpermaggronen und hausgemachtem Dessert. Die letzte Etappe der Wandertage führte die Frauen zurück zum Ausgangspunkt in Malbun.
Der Austausch mit Gleichgesinnten, die vielen schönen Gespräche und die wunderschöne Bergwelt in Malbun werden allen noch lange in guter Erinnerung bleiben. Und wer weiss, ob die eine oder andere den Fürstin-Ginaweg bei Sonnenschein nochmals unter die Füsse nimmt, um die einmalige Aussicht in die umliegende Bergwelt auch noch zu erleben.
Impressionen